Für einen guten Start ins neue Leben
Liebe Eltern
Die erste Zeit rund um die Geburt sind für Sie und Ihr Baby eine neue, besondere Erfahrung; ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Mit unseren Hausbesuchen unterstützen wir Sie und Ihren Partner in der intensiven und sensiblen Zeit des Zusammenwachsens als Familie. Wir respektieren Ihre Tradition und Kultur und es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich durch unsere Betreuung wohlfühlen.
Wir betreuen Sie fachkompetent, ganzheitlich und mit Herz. Bei unserer Wochenbettpflege haben wir Zeit für Ihre Fragen und behalten ihre Heilungs- und Rückbildungsvorgänge im Auge. Wir beraten Sie in der Ernährung und Pflege Ihres Babys und kontrollieren dessen Gewichtsverlauf.
Wir vertreten uns gegenseitig. Damit wir Ihnen eine kontinuierliche Wochenbettpflege anbieten können, arbeiten wir nach den gleichen Richtlinien.
In unserer Arbeit im Spital und mit den Familien zuhause wird uns immer wieder bewusst, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Menschen ist. Die Einheit von Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht halten und im Alltag mit sich und der Umwelt sorgsam umgehen ist für uns eine spannende Aufgabe.
Wir arbeiten mit den Hebammen, Mütter-Väterberaterinnen, Kinderärztinnen, Gynäkologinnen und andern Fachstellen zusammen.
Wochenbettpflege Stillberatung
Teresa Schmid Luzia Felber Anmelden
Unsere Wochenbettpflege umfasst Anleitung und Kontrollen bei der Mutter und ihrem Baby.
In einem Stillfachgespräch können wir Sie und Ihren Partner über Wissenswertes rund ums das Stillen informieren.
Fussreflexzonenmassage nach Marquart, Wickel und Kompressen im Familienalltag, Material und Rezepte
Pflegefachfrau HF
Still-Laktationsberaterin BSS
Seit bald 30 Jahren arbeite ich als Pflegefachfrau HF im Spital und in der spitalexternen Pflege. Seit 2000 arbeite ich als Pflegefachfrau und Still- und Laktationsberaterin im Spital auf einer Mutter-Kind-Abteilung und in der Hebammenpraxis Zürich. Mit Freude, Initiative und Engagement übernehme ich ihre Pflege und möchte sie ein Stück weit begleiten auf dem Weg zum Eltern sein.
1980 – 1984 Drogistin
1984 – 1987 Ausbildung zur Pflegefachfrau HF
1990 – 1992 Ausbildung zur Gesundheitsschwester
2003 – 2004 Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
2013 Ausbildung zur Wickelfachfrau
2016 Erwachsenenbildung SVEB1 I.A.
Laufend Weiterbildungen zu den Themen: Wochenbettpflege, Babypflege, Stillen, Persönlichkeitsentwicklung
Berufsverband der Schweizerischen Still- und Laktationsberaterinnen BSS
Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
Deutsch, Französisch, Englisch.
Verheiratet, drei erwachsene Kinder
Pflegefachfrau HF
Still-Laktationsberaterin BSS
Seit bald 30 Jahren arbeite ich als Pflegefachfrau HF im Spital und in der spitalexternen Pflege. Seit 2002 arbeite ich im Spital auf einer Wochenbettabteilung.
Während dieser Zeit habe ich viele Mütter und ihre Babys in der ersten Zeit nach der Geburt begleitet und unterstützt.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihren Partner zu Hause ein Stück weit in den Neuen Alltag mit Ihrem Baby beraten und unterstützen zu dürfen.
Meine Stärken liegen im Zuhören, Beobachten, Strukturen entwickeln, Prioritäten setzen.
1988 – 1991 Ausbildung zur Pflegefachfrau HF
2008 – 2009 Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
1995 Ausbildung in Fussreflexzonenmassage nach Marquart
2001 – 2003 Ausbildung zur Phytotherapeutin
2020 Abgeschlossenes Training in Somatic Experiencing (Trauma-Therapie)
Laufend Weiterbildungen zu den Themen: Wochenbettpflege, Babypflege, Stillen, Begleitung in Krisensituationen, Aromatherapie, Persönlichkeitsentwicklung
Deutsch, Französisch, Englisch und wenig Italienisch.
Die Kosten für die ambulante Wochenbettbetreuung werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse und ihrer Wohngemeinde übernommen.
Stillberatung
Die Grundversicherung der Krankenkassen übernehmen drei Stillberatungen während der ganzen Stillzeit.
Wochenbettpflege und Stillberatung
Luzia Felber
Rosenstrasse 25
8953 Dietikon ZH
Teresa Schmid
Wiesenweg 4
8902 Urdorf